1A-VERSICHERT.CH
  • Krankenkasse
    • Grundversicherung
      • Traditionell
      • Hausarztmodell
      • Telmed-Modell
      • HMO-Modell
      • Leistungen Grundversicherung
      • Franchise & Selbstbehalt
      • Krankenversicherung für Ausländer
      • Prämienverbilligung
    • Zusatzversicherung
      • Spitalzusatzversicherung
        • Allgemein
        • Halbprivat
        • Privat
        • Flexibel
      • Krankenpflege-Zusatzversicherung
        • Zusatzversicherung Ambulant
        • Komplementärmedizin
        • Zahnversicherung
      • Kapitalversicherung
      • Krankentaggeldversicherung
    • Krankenkassen-Anbieter
    • Krankenkassenvergleich
      • Prämienvergleich
      • Anbietervergleich
      • Zusatzversicherung Vergleich
    • Krankenkasse kündigen
      • Grundversicherung kündigen
      • Zusatzversicherung kündigen
      • Nachversicherungsbestätigung
      • Kündigungsfristen
      • Kündigungsgründe
    • Krankenkasse wechseln
      • Fragen und Antworten
  • Lebensversicherung
    • Vorsorgesystem in der Schweiz
      • 1. Säule – staatliche Vorsorge
      • 2. Säule – berufliche Vorsorge
      • 3. Säule – private Vorsorge
    • Gebundene und Ungebundene Vorsorge (3a & 3b)
    • Klassische und fondsgebundene Altersvorsorge
  • Rechtsschutzversicherung
    • Verkehrsrechtsschutz
    • Immobilien-Rechtsschutz
    • Betriebsrechtsschutz
    • Privatrechtsschutz
    • Anbieter Rechtsschutz
    • Rechtsschutz Vergleich
  • Steuererklärung
Krankenkasse
Lebensversicherung
Rechtsschutz
Steuererklärung
Blog
Wir sind immer
für Sie da!

So erreichen Sie uns:

Kontaktformular
24/7 Kontaktformular

info@1a-versichert.ch
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Krankenversicherung Krankenkasse
  • Grundversicherung
  • Zusatzversicherung
  • Krankenversicherer
  • Krankenkassenvergleich
  • Prämienverbilligung
  • Häufige Fragen
Lebensversicherung Lebensversicherung
  • Vorsorgesystem Schweiz
  • Staatliche Vorsorge
  • Berufliche Vorsorge
  • Private Vorsorge
Rechtsschutz Rechtsschutz
  • Verkehrsrechtsschutz
  • Immobilienrechtsschutz
  • Betriebsrechtsschutz
  • Privatrechtsschutz
  • Rechtsschutz-Vergleich
  • Rechtsschutz-Anbieter
Steuererklärung Steuererklärung
  • Steuererklärung Schweiz
  • Tipps & Tricks
Über uns Über uns - Menü Bild
  • Kontakt
  • Sitemap

Auto-Haftpflichtversicherung Vergleich Schweiz 2025

Autoversicherung Haftpflicht

Auto-Haftpflichtversicherung Vergleich Schweiz 2025

Einsteigen und losfahren: Sorgenfrei unterwegs dank passendem Versicherungsschutz.

  • Führende Autoversicherungen vergleichen
  • Beste Haftpflichtversicherung für Ihren Bedarf ermitteln
  • Kostenfrei Vergleichsangebote erhalten
  • Sie wählen Ihre passende Police – ohne unnötigen Aufwand
  • Unkomplizierter Abschluss oder Versicherungswechsel
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

Die beste Auto-Haftpflichtversicherung für Ihren Bedarf ermitteln

Sie ist die einzige Autoversicherung, die in der Schweiz obligatorisch, das heisst gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Lenker des Fahrzeugs ist für die ordnungsgemässe Versicherung verantwortlich. Andernfalls macht er sich strafbar.

Diese Bereiche deckt die obligatorische Haft­pflicht­versicherung ab

Wenn Sie mit Ihrem Auto andere schädigen, tritt die Haftpflicht ein. Sie deckt mit dem Schadensereignis zusammenhängende Sach- und Personenschäden. Dazu gehören beispielsweise auch Erwerbsausfälle.

Der Schutz durch diese Versicherung umfasst Eigentümer und Halter sowie alle Fahrzeuginsassen, also auch Fahrer und Beifahrer. Personen, die bei einem Unfall Hilfe leisten, sind ebenfalls mitversichert. Die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung übernimmt für Sie eventuell anfallende Expertisen-, Gerichts- und Anwaltskosten.

In der Schweiz beträgt die gesetzlich festgelegte Mindest-Deckungssumme für die Motorfahrzeug-Haftpflicht 5 Mio. CHF. Die Versicherungsunternehmen bieten generell eine garantierte Deckung in Höhe von 100 Mio. CHF an. Eine möglichst hohe Deckungssumme ist immer sinnvoll. Bei einem Autounfall können schnell hohe Schadensummen erreicht sein, die den Normalbürgen finanziell ruinieren würden.

1a-logo_tipp

Die Verantwortung des Fahrers – Verlust des Haft­pflicht­schutzes möglich

Der Deckungsschutz der Haftpflichtversicherung greift nicht, wenn ein Schaden vorsätzlich herbeigeführt wurde. Auch das Fahren eines Autos, das nur eingeschränkt verkehrstüchtig ist, weil es starke Mängel aufweist, kann den Versicherungsschutz einschränken oder zunichte machen. Wer die Prämien nicht bezahlt, unter Alkoholeinfluss oder unter Drogen fährt, gefährdet den Deckungsschutz ebenso wie bei unrechtmässigem Fahren.

Diese Risiken sind durch die Motorfahrzeug Haft­pflicht­versicherung nicht gedeckt

Motorfahrzeug HaftpflichtversicherungWird das eigene Auto bei einem Unfall ohne Verschulden Dritter beschädigt, tritt die eigene Haftpflichtversicherung nicht ein. Dafür ist die Kaskoversicherung zuständig. Auch wenn Sie ein Fahrzeug lenken, ohne einen Führerausweis zu besitzen, wird Ihre Haftpflicht- Versicherung weder eigene Schäden noch Schäden, die Sie Dritten zugefügt haben, decken.

Eine Kürzung der Leistungen ist vorgesehen, wenn ein Unfall durch Ihr Verschulden aufgrund von grober Fahrlässigkeit eingetreten ist. Einige Anbieter schliessen grobe Fahrlässigkeit in ihr Leistungspaket ein oder sie bieten eine Zusatzversicherung dafür an.

In der Regel bieten die Versicherungsgesellschaften für Haftpflichtversicherungen auch einen Bonusschutz an. Er kommt zum Tragen, wenn Sie nur einen Haftpflichtschaden pro Jahr melden. Das erweist sich oft als vorteilhaft.

Um die günstigste Versicherung zu finden sollten Sie die Bonushöhen, die zusätzlich angebotenen Leistungen und die Versicherungssummen vergleichen. Einige Versicherer begrenzen die Schadenssumme. Bei den meisten ist das aber nicht der Fall. Wenn Sie selbst Schäden am eigenen Fahrzeug verursacht haben, ist das kein Haftpflichtschaden. Hier tritt die Teil– oder Vollkaskoversicherung ein.

Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl der passenden Haftpflicht­versicherung? Wir sind gerne für Sie da!

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
    Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

    Noch Fragen?

    Der Schweizer Versicherungsmarkt ist nicht einfach zu überblicken. Bei Fragen oder Unverständlichkeiten helfen unsere spezialisierten Berater Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns dazu einfach und wir beraten Sie individuell und persönlich.

    Kontaktformular
    24/7 Kontaktmöglichkeit
    071 983 38 58
    Mo-Fr 9-12 & 14-17 Uhr
    info@1a-versichert.ch
    Rund um die Uhr

    Zuletzt aktualisiert: 06.07.2025 um 1:01 Uhr 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)

    Rückruf anfordern

    Hinterlassen Sie einfach Ihre Nummer und wir rufen Sie zurück, sobald einer unserer Mitarbeiter frei ist.

    SitemapImpressum & Datenschutz
    © Copyright 2025 · www.1a-versichert.ch · Versicherungs­vergleich und Beratung die sich für Sie lohnt.