1A-VERSICHERT.CH
  • Krankenkasse
    • Grundversicherung
      • Traditionell
      • Hausarztmodell
      • Telmed-Modell
      • HMO-Modell
      • Leistungen Grundversicherung
      • Franchise & Selbstbehalt
      • Krankenversicherung für Ausländer
      • Prämienverbilligung
    • Zusatzversicherung
      • Spitalzusatzversicherung
        • Allgemein
        • Halbprivat
        • Privat
        • Flexibel
      • Krankenpflege-Zusatzversicherung
        • Zusatzversicherung Ambulant
        • Komplementärmedizin
        • Zahnversicherung
      • Kapitalversicherung
      • Krankentaggeldversicherung
    • Krankenkassen-Anbieter
    • Krankenkassenvergleich
      • Prämienvergleich
      • Anbietervergleich
      • Zusatzversicherung Vergleich
    • Krankenkasse kündigen
      • Grundversicherung kündigen
      • Zusatzversicherung kündigen
      • Nachversicherungsbestätigung
      • Kündigungsfristen
      • Kündigungsgründe
    • Krankenkasse wechseln
      • Fragen und Antworten
  • Lebensversicherung
    • Vorsorgesystem in der Schweiz
      • 1. Säule – staatliche Vorsorge
      • 2. Säule – berufliche Vorsorge
      • 3. Säule – private Vorsorge
    • Gebundene und Ungebundene Vorsorge (3a & 3b)
    • Klassische und fondsgebundene Altersvorsorge
  • Rechtsschutzversicherung
    • Verkehrsrechtsschutz
    • Immobilien-Rechtsschutz
    • Betriebsrechtsschutz
    • Privatrechtsschutz
    • Anbieter Rechtsschutz
    • Rechtsschutz Vergleich
  • Steuererklärung
Krankenkasse
Lebensversicherung
Rechtsschutz
Steuererklärung
Blog
Wir sind immer
für Sie da!

So erreichen Sie uns:

Kontaktformular
24/7 Kontaktformular

info@1a-versichert.ch
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Krankenversicherung Krankenkasse
  • Grundversicherung
  • Zusatzversicherung
  • Krankenversicherer
  • Krankenkassenvergleich
  • Prämienverbilligung
  • Häufige Fragen
Lebensversicherung Lebensversicherung
  • Vorsorgesystem Schweiz
  • Staatliche Vorsorge
  • Berufliche Vorsorge
  • Private Vorsorge
Rechtsschutz Rechtsschutz
  • Verkehrsrechtsschutz
  • Immobilienrechtsschutz
  • Betriebsrechtsschutz
  • Privatrechtsschutz
  • Rechtsschutz-Vergleich
  • Rechtsschutz-Anbieter
Steuererklärung Steuererklärung
  • Steuererklärung Schweiz
  • Tipps & Tricks
Über uns Über uns - Menü Bild
  • Kontakt
  • Sitemap

Verkehrs­­rechts­­schutz­­versicherung Vergleich Schweiz 2025

Verkehrs­rechtsschutz

Verkehrs­­rechts­­schutz­­versicherung Vergleich Schweiz 2025

Im Strassenverkehr juristisch abgesichert - mit der passenden Rechts­­schutz­­­versicherung.

  • Führende Versicherungen vergleichen
  • Beste Rechtsschutzversicherung für Ihren Bedarf ermitteln
  • Kostenfrei Vergleichsangebote erhalten
  • Sie wählen Ihre passende Police – ohne unnötigen Aufwand
  • Unkomplizierter Abschluss oder Versicherungswechsel
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

Themenübersicht
  • Rechts­schutz­versicherung
  • Immobilien­rechts­schutz
  • Betriebs­rechts­schutz
  • Privat­rechts­schutz
  • Anbieter Rechts­schutz
  • Vergleich Rechts­schutz

Die beste Rechts­schutz­versicherung für Ihren Bedarf ermitteln

Die Unterschiede auf dem Schweizer Markt der Verkehrs­rechts­schutz­versicherungen sind gross: Kosten, Leistungen und Deckungshöhen können je nach Anbieter und Police deutlich variieren. Für Fahrzeughalter ist es daher nicht immer ganz einfach die passende Rechtsschutzversicherung zu ermitteln. Der Versicherungsvergleich von 1A-Versichert schafft Abhilfe: Wir stellen die richtigen Fragen, kennen den Markt und finden so die Police, die Sie und Ihr Fahrzeug optimal schützt – und zu Ihrem Budget passt.

Mit 1A-Versichert kostenfrei und unkompliziert zur neuen Versicherung

Ermittlung Ihres Bedarfs

Ermittlung Ihres Bedarfs

Eine gute Rechsschutzversicherung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen: Welche Leistungen benötigen Sie? Wie hoch muss die Deckungssumme angesetzt werden? Unsere Berater nehmen sich ausreichend Zeit Ihre individuelle Situation zu analysieren.

Versicherungs­vergleich

Versicherungs­vergleich

Auf Basis Ihres Bedarfs erstellen wir im Anschluss eine Liste mit Vergleichs­angeboten, aus denen Sie Ihren Favoriten wählen können. Dabei stehen wir Ihnen beratend zur Seite und klären über mögliche Vor- und Nachteile auf.

Reibungslose Abwicklung

Reibungslose Abwicklung

Haben Sie sich für eine Police entschieden, können Sie sich entspannt zurücklehnen. Wir kümmern uns um die Kommunikation mit dem jeweiligen Anbieter und ersparen Ihnen so Zeit und Aufwand - während Sie sicher sein können, optimal geschützt zu sein.

Sie benötigen Hilfe in Sachen Verkehrs­rechts­schutz­­? Wir sind gerne für Sie da!

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
    Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

    Übersicht Rechtsschutz­versicherung

    Leistungen

    Was versteht man unter Verkehrs­rechts­schutz im Allgemeinen?

    Nutzen

    Welchen konkreten Nutzen der Verkehrs­rechts­schutz bietet erfahren Sie hier.

    Kosten

    Welche Kosten für einen Verkehrs­­­rechts­­schutz in der Regel anfallen.

    Die Verkehrs­rechts­­schutz­­versicherung in der Schweiz

    Während Sie abbiegen, überholt ein Motorradfahrer Sie auf der linken Seite. Es kommt zur Kollision und Sie sollen ein Bussgeld wegen mangelnder Rücksicht entrichten. Ein anderer Fall: Auf nasser Fahrbahn geraten Sie ins Schleudern und es droht ein Führerausweisentzug. In solchen Situationen, in denen Sie mit einem Fahrzeug beteiligt waren, hilft Ihnen die Verkehrsrechtsschutzversicherung.

    Ein guter Tarif zum Verkehrsrechtsschutz umfasst viele Leistungen. So vertritt Sie die Versicherung, wenn als Folge der Benutzung oder Führung eines Fahrzeugs Schäden entstanden sind. Als Versicherungsnehmer/in sind Sie sowohl bei Streitigkeiten mit dem Staat als auch mit anderen Versicherungen geschützt. Zudem geniessen Sie auch dann Unterstützung, wenn Sie mit Autoverkäufern, Leasing-Firmen und Werkstätten Auseinandersetzungen führen.

    Vorteile einer guten Verkehrs­­rechts­­schutz­­versicherung

    • Sie erhalten Unterstützung, wenn Sie einen Unfall hatten, ein Ausweisentzug droht oder Probleme im Zusammenhang mit der Motorfahrzeugsteuer auftreten
    • Die Versicherung hilft Ihnen bei Streitigkeiten nach dem Kauf, nach einer Reparatur oder während des Leasings Ihres Fahrzeugs.
    • Die Kosten für Anwälte, einen Prozess, eine Mediation, Gutachten sowie Prozessentschädigungen werden übernommen.
    • Sie erhalten eine kostenlose Rechtsauskunft per Telefon.

    Das leistet der Verkehrs­rechts­schutz

    Finden Sie die passende Rechts­schutz­versicherung

    Erhalten Sie einen aktuellen Vergleich führender Rechtsschutz­versiche­rungen der Schweiz kostenlos und unverbindlich.

    Kontakt

    Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ist nicht nur für Halter von Fahrzeugen sinnvoll. Auch Fussgänger und Radfahrer sollten einen Abschluss prüfen. So profitieren Sie als Versicherte/r zum Beispiel nach einem Unfall mit einem fremden Auto vom Versicherungsschutz.

    Gerade Verletzungen am Rücken und Schleudertraumata sind Gründe für rechtliche Auseinandersetzungen. Die Versicherung verhilft Ihnen in solchen Fällen zu Ihrem Recht, indem sie Ihren Schaden geltend macht. Dabei geht es zum Teil um hohe Summen in Form monatlicher Renten oder die Bemessung einer Arbeitsunfähigkeit. Als Ergänzung zum Opferschutz sind die Versicherungen hier hilfreich.

    In diesen Fällen greift der Verkehrsrechtsschutz

    • Verträge: Auseinandersetzungen mit Verkäufern, Werkstätten und Leasing-Anbietern, die Ihr Fahrzeug betreffen.
    • Strafverfahren: Unterstützung nach Unfällen, sodass Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
    • Forderungen: Ihre Versicherung macht Forderungen gegenüber Dritten geltend, etwa nach einem Unfall – auch im Ausland.

    1a-logo_tipp

    Wer ist im Verkehrs­rechts­schutz versichert?

    Sie haben die Wahl zwischen Tarifen, die für Sie oder für Sie und Ihre Familienmitglieder in Ihrem Haushalt gelten. Geschützt sind Sie dann als Lenker, Halter, Führerausweisinhaber und Eigentümer eines Motorfahrzeugs im Strassenverkehr (gilt auch für private Wasserfahrzeuge). Die Abdeckung erstreckt sich ausserdem über alle Passagiere Ihres Transportmittels. Zudem sind Sie als Fussgänger, Velofahrer, Reiter, Radfahrer und Nutzer von Sportgeräten und nicht motorisierten Gefährten im Strassenverkehr geschützt.

    Jetzt umfassenden Vergleich der Schweizer Rechts­schutz­versicherungen gratis anfordern!

    • Zeitnahe Kontaktaufnahme durch unsere Cicero-zertifizierten Experten
    • Gratis Analyse Ihres individuellen Bedarfs
    • Kostenfreie Vergleichsangebote erhalten
    • Sie wählen Ihre passende Police – ohne unnötigen Aufwand
    • Unkomplizierter Abschluss oder Versicherungswechsel
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
    Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

    Kosten einer Verkehrs­­rechts­­schutz­­versicherung

    Im Bereich der Verkehrs­rechts­schutz­vericherung werden viele Tarife als Einjahresvertrag angeboten. Ist das nicht der Fall, sollten Sie auf ein jährliches Kündigungsrecht bestehen. Ausserdem wichtig: Unterzeichnen Sie den Vertrag unbedingt bevor Streitigkeiten, die der Deckung entsprechen, zu erwarten sind. In der Regel verfügen Rechtsschutzversicherungen nämlich über eine sogenannte Karenzfrist. Das bedeutet, Leistungen werden erst nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums erstattet.

    Vergleichsweise geringe Kosten

    Im Vergleich zu den hohen Kosten einer rechtlichen Auseinandersetzung sind die Prämien für einen Rechtsschutz gering. Einzelpersonen zahlen monatlich sechs bis elf Franken, Familien acht bis 14. Die günstigsten Offerten zum Verkehrsrechtsschutz in der Schweiz ermitteln Sie ganz einfach mit unserem Versicherungsvergleich.

    Weitere Varianten der Rechts­schutz­versicherung

    Privatrechtsschutz

    Privatrechtsschutz

    Hilft Privatpersonen für ihr Recht einzustehen: Die private Rechts­schutz­versicherung.

    Mehr erfahren

    Immobilien-Rechtsschutz

    Immobilien-Rechtsschutz

    Wenn Wohneigentümer ihr Recht durchsetzen müssen: Der Immobilien-Rechtsschutz.

    Mehr erfahren

    Betriebsrechtsschutz

    Betriebsrechtsschutz

    Umfassender Schutz für Unternehmen bei Rechtsstreitigkeiten: Der Betriebs­rechts­schutz.

    Mehr erfahren

    Sie haben weitere Fragen zum Thema Verkehrs­rechts­schutz­­? Wir sind gerne für Sie da!

      Pflichtfeld
      Pflichtfeld
      Pflichtfeld
      Pflichtfeld
      Pflichtfeld
      Pflichtfeld
      Pflichtfeld
      Pflichtfeld
      Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
      Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

      Vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

      Noch Fragen?

      Der Schweizer Versicherungsmarkt ist nicht einfach zu überblicken. Bei Fragen oder Unverständlichkeiten helfen unsere spezialisierten Berater Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns dazu einfach und wir beraten Sie individuell und persönlich.

      Kontaktformular
      24/7 Kontaktmöglichkeit
      071 983 38 58
      Mo-Fr 9-12 & 14-17 Uhr
      info@1a-versichert.ch
      Rund um die Uhr

      Zuletzt aktualisiert: 07.01.2025 um 19:10 Uhr 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)

      Rückruf anfordern

      Hinterlassen Sie einfach Ihre Nummer und wir rufen Sie zurück, sobald einer unserer Mitarbeiter frei ist.

      SitemapImpressum & Datenschutz
      © Copyright 2025 · www.1a-versichert.ch · Versicherungs­vergleich und Beratung die sich für Sie lohnt.