1A-VERSICHERT.CH
  • Krankenkasse
    • Grundversicherung
      • Traditionell
      • Hausarztmodell
      • Telmed-Modell
      • HMO-Modell
      • Leistungen Grundversicherung
      • Franchise & Selbstbehalt
      • Krankenversicherung für Ausländer
      • Prämienverbilligung
    • Zusatzversicherung
      • Spitalzusatzversicherung
        • Allgemein
        • Halbprivat
        • Privat
        • Flexibel
      • Krankenpflege-Zusatzversicherung
        • Zusatzversicherung Ambulant
        • Komplementärmedizin
        • Zahnversicherung
      • Kapitalversicherung
      • Krankentaggeldversicherung
    • Krankenkassen-Anbieter
    • Krankenkassenvergleich
      • Prämienvergleich
      • Anbietervergleich
      • Zusatzversicherung Vergleich
    • Krankenkasse kündigen
      • Grundversicherung kündigen
      • Zusatzversicherung kündigen
      • Nachversicherungsbestätigung
      • Kündigungsfristen
      • Kündigungsgründe
    • Krankenkasse wechseln
      • Fragen und Antworten
  • Lebensversicherung
    • Vorsorgesystem in der Schweiz
      • 1. Säule – staatliche Vorsorge
      • 2. Säule – berufliche Vorsorge
      • 3. Säule – private Vorsorge
    • Gebundene und Ungebundene Vorsorge (3a & 3b)
    • Klassische und fondsgebundene Altersvorsorge
  • Rechtsschutzversicherung
    • Verkehrsrechtsschutz
    • Immobilien-Rechtsschutz
    • Betriebsrechtsschutz
    • Privatrechtsschutz
    • Anbieter Rechtsschutz
    • Rechtsschutz Vergleich
  • Steuererklärung
Zum Krankenkassenvergleich
Krankenkasse
Lebensversicherung
Rechtsschutz
Steuererklärung
Blog
Wir sind immer
für Sie da!

So erreichen Sie uns:

Kontaktformular
24/7 Kontaktformular

info@1a-versichert.ch
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Krankenversicherung Krankenkasse
  • Grundversicherung
  • Zusatzversicherung
  • Krankenversicherer
  • Krankenkassenvergleich
  • Prämienverbilligung
  • Häufige Fragen
Lebensversicherung Lebensversicherung
  • Vorsorgesystem Schweiz
  • Staatliche Vorsorge
  • Berufliche Vorsorge
  • Private Vorsorge
Rechtsschutz Rechtsschutz
  • Verkehrsrechtsschutz
  • Immobilienrechtsschutz
  • Betriebsrechtsschutz
  • Privatrechtsschutz
  • Rechtsschutz-Vergleich
  • Rechtsschutz-Anbieter
Steuererklärung Steuererklärung
  • Steuererklärung Schweiz
  • Tipps & Tricks
Über uns Über uns - Menü Bild
  • Kontakt
  • Sitemap
Sabbatical Krankenversicherung

Sabbatical und Weltreise: Soll ich meine Kranken­versicherung kündigen?

19. Juni 2020Grundversicherung, Im Ausland, Sparen, Versicherungen, ZusatzversicherungJulia Berger
„Schon lange plane ich eine längere Auszeit vom Job, um auf Weltreise zu gehen. Diesen Herbst ist es endlich soweit: Von meinem Job bin ich für zehn Monate freigestellt, gemeinsam mit einer Freundin starte ich dann auf Weltreise. Wir reisen zunächst nach Thailand, die weiteren Reiseziele legen wir dann spontan fest.
Finanziell habe ich für diese Zeit vorgesorgt und bin gut abgesichert – unsicher bin ich mir allerdings bei meiner Krankenversicherung. Muss ich meine Weltreise dort anmelden oder kann ich die Versicherung sogar kündigen? Ich werde mich ja fast ein ganzes Jahr nicht in der Schweiz aufhalten. Und wie sieht es mit meinem Versicherungsschutz aus, wenn ich im Ausland krank werde? Brauche ich dafür eine eigene Versicherung?“

 

– Jessika Schneider, Cunter

Liebe Jessika

Eine gute Gesundheitsversorgung ist auf Reisen unabdingbar – gut, dass Du Dir darüber frühzeitig Gedanken machst. Die Basis für Deine medizinische Versorgung bildet auch im Ausland Deine Grundversicherung. Sie beizubehalten, ist deshalb auch auf einer Weltreise sehr wichtig. Eine Kündigung wäre in Deinem Fall auch gar nicht möglich, dies geht nur unter bestimmten Voraussetzungen:

Was passiert mit der Schweizer Kranken­versicherung während eines Auslands­aufenthalts?

Die Grundversicherung in der Schweiz kannst Du grundsätzlich nur kündigen, wenn Du Dich für mindestens ein Jahr ausserhalb der Schweiz aufhältst. Auch dann musst Du aber einen festen Wohnsitz im Ausland nachweisen und Dich dort anmelden. Nur so bist Du von der Versicherungspflicht in der Schweiz befreit und kannst in Deiner neuen Heimat eine Krankenversicherung abschliessen. Bei einer Weltreise mit wechselnden Aufenthaltsorten kann die Schweizer Grundversicherung aber nicht gekündigt werden, auch wenn die Reise insgesamt über ein Jahr dauert.

Zusatzversicherung: Unter Umständen ist eine Sistierung möglich

Ob Dir Deine Zusatzversicherung im Ausland nützt, ist abhängig von den Versicherungs­bedingungen des Tarifs. Manche Anbieter übernehmen auch Behandlungskosten im Ausland, viele lehnen die Kostenerstattung bei Behandlungen im Ausland aber ausdrücklich ab. Ist dies bei Deiner Zusatzversicherung der Fall, könntest Du um eine Sistierung bitten – dann ruht Dein Vertrag für die Dauer der Reise, Du kannst dann zwar keine Leistungen in Anspruch nehmen, musst aber in dieser Zeit auch keine Beiträge bezahlen.

Die Sistierung ist meist an bestimmte Bedingungen geknüpft, viele legen zum Beispiel eine Mindestdauer für den Auslandsaufenthalt fest. Frag‘ am besten mal bei Deiner Versicherung nach, dort kann man Dir mitteilen, ob und zu welchen Bedingungen für Deinen aktuellen Tarif eine Sistierung möglich ist.

1a-logo_tipp

Achtung: Keine Wiederaufnahme-Pflicht nach Kündigung

Natürlich kannst Du Deine Zusatzversicherung vor dem Auslandsaufenthalt auch kündigen, etwa, wenn Du den Vertrag nicht sistieren kannst und Du die Prämie sparen möchtest. Dies solltest Du Dir aber gut überlegen: Nach Deiner Rückkehr hast Du keinen Anspruch darauf, diese Versicherung erneut abzuschliessen. Sehr wahrscheinlich wird eine erneute Gesundheitsprüfung fällig, im ungünstigsten Fall wird Dir ein Vertrag mit schlechteren Konditionen angeboten oder Du wirst ganz abgelehnt.

Der passende Versicherungs­schutz im Ausland

Krankenversicherung WeltreiseDurch Deine Grundversicherung bist Du im Ausland bei Unfällen und Erkrankungen bis zu einem gewissen Grad abgesichert. Entstehen auf Deiner Reise Behandlungskosten, erstattet Deine Grundversicherung maximal das Doppelte der Kosten, die eine vergleichbare Behandlung in der Schweiz gekostet hätte.

Da die Kosten im Schweizer Gesundheitssystem im internationalen Vergleich eher hoch sind, ist dies in vielen Ländern ausreichend. Es gibt jedoch Länder, in denen die Kosten um ein Vielfaches über den Kosten in der Schweiz liegen, dazu zählen etwa die USA und Japan. Ohne zusätzliche Versicherung müsstest Du die zusätzlich entstandenen Kosten dann selbst übernehmen – dies kann je nach Behandlung extrem kostspielig werden.

Reiseversicherung: Ergänzender Schutz im Ausland

Zur Vermeidung solcher Risiken solltest Du für Deinen Auslandsaufenthalt über den Abschluss einer Reiseversicherung nachdenken. Diese springt im Schadensfall ein und erstattet die Kosten, die von der Grundversicherung nicht übernommen werden. Besonders, wenn Du viele Länder besuchen und die Route auch einmal spontan ändern möchtest, ist eine Reiseversicherung für den Notfall unbedingt zu empfehlen.

Die Reiseversicherung bietet zudem weitere Vorteile, die Deine Reise zusätzlich absichern:

  • Transport- und Rettungskosten bei Unfällen
  • Such- und Bergungskosten
  • Kostenerstattung bei Annullierung der Reise
  • Versicherung des Gepäcks gegen Diebstahl, Verlust und Beschädigung

Ausserdem bieten viele Versicherer weitere Leistungen, wie etwa telemedizinische Beratung, Service-Hotlines und Pannenhilfe im Ausland an.

1a-logo_tipp

Tipp: Reiseversicherung für einzelne Reisen

Manche scheuen den Abschluss einer Versicherung, weil sie fürchten, damit für längere Zeit gebunden zu sein. Reiseversicherungen gibt es aber auch für einzelne Reisen. So kann man den nötigen Versicherungsschutz passgenau auswählen, ist gegen alle Risiken abgesichert und geht keine langfristige Verpflichtung ein.

Das 1A Fazit

Eine Auszeit im Ausland bereichert Seele und Geist, erweitert den Horizont und erlaubt neue Erfahrungen. Damit man diese Zeit sorgenfrei und unbeschwert geniessen kann, ist ein guter Versicherungsschutz nötig. Eine Reiseversicherung, die gut auf die geplante Reise abgestimmt ist, springt im Schadensfall ein und sorgt dafür, dass man bei Notfällen nicht allein dasteht und die bestmögliche Unterstützung erhält.

Der Vergleich der verschiedenen Tarife ist aber oft mühselig, unzählige Anbieter haben verschiedenste Produkte für alle Lebenslagen im Angebot. Dafür gibt es unsere unabhängigen Berater: Mit ihrer langjährigen Expertise finden sie im Nu die besten Angebote, die Deine Reise umfassend absichern. So kannst Du Deine Zeit für Reisevorbereitungen nutzen und Dich gleichzeitig darauf verlassen, auf der Reise den besten Versicherungsschutz zu geniessen. Lass‘ Dich hier beraten!

Sie sind auf der Suche nach der passenden Versicherung für Ihre Auszeit? Wir sind gerne für Sie da!

    Pflichtfeld
    Pflichtfeld
    Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

    Links

    www.allianz-assistance.ch – Unsere Reiseversicherungen im Überblick
    www.atupri.ch –  Weltreise
    www.sanitas.com –  Sprachaufenthalt oder Weltreise? Auf ins Ausland

    Stellen Sie uns Ihre Frage

    Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!

    Fanden Sie diese Seite hilfreich?
    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)

    Zuletzt aktualisiert: 21.03.2023 um 18:34 Uhr.

    Weitere Themen

    • Familie
    • Grenzgänger und Auslandschweizer
    • Grundversicherung
    • Im Ausland
    • Krankenkassen
    • Prävention
    • Sparen
    • Versicherungen
    • Vorsorge
    • Wohnen
    • Zusatzversicherung

    Rückruf anfordern

    Hinterlassen Sie einfach Ihre Nummer und wir rufen Sie zurück, sobald einer unserer Mitarbeiter frei ist.

    Swiss Made Software
    SitemapImpressum & Datenschutz
    © Copyright 2018 · www.1a-versichert.ch · Versicherungs­vergleich und Beratung die sich für Sie lohnt.