– Leonie Fuchs, Ruswil
Liebe Leonie
Als alleinerziehende Mutter ist das Leben oft teuer – kein Wunder, kommst Du doch alleine für das auf, was normalerweise zwei Menschen leisten. Ich finde es toll, dass Du es trotzdem schaffst, nebenher noch zu arbeiten. Tatsächlich gibt es für Menschen in Deiner Situation die Möglichkeit, eine Prämienverbilligung zu bekommen. Es ist kein Rabatt im eigentlichen Sinne – der Staat entlastet Dich bei der Prämie und übernimmt einen Teil der Beiträge.
Prämienverbilligung abhängig vom monatlichen Einkommen
Ob und in welcher Höhe Du Anspruch auf Prämienverbilligung hast, ist abhängig von der Höhe Deines monatlichen Einkommens. Einen genauen Betrag kann ich Dir hier nicht nennen, jeder Kanton bestimmt die Einkommensgrenzen selbst. Am besten erkundigst Du Dich bei Deiner kantonalen Verwaltung nach der Einkommensgrenze für die Prämienverbilligung.
Berechnung des monatlichen Einkommens
Auch bei der Berechnung des monatlichen Einkommens gibt es Unterschiede, je nachdem, in welchem Kanton Du lebst. Die meisten ermitteln Dein Einkommen auf Basis des steuerbaren Einkommens, andere auf Grundlage des Nettoeinkommens oder des Reineinkommens. Davon ausgehend werden noch verschiedene Abzüge angerechnet, zum Beispiel für Kinder. Es werden auch Werte dazugerechnet, falls Du zum Beispiel in die 3.Säule für die Altersvorsoge einzahlst.
Antragsstellung – nicht immer automatisch
Du musst nicht in jedem Kanton einen Antrag auf Prämienverbilligung stellen, manche gewähren sie automatisch und informieren Dich, wenn Du ein Anrecht auf Prämienverbilligung hast. In anderen Kantonen musst Du selbst aktiv werden und die Prämienverbilligung beantragen. Auch hier solltest Du Dich erkundigen, wie Du in Deinem Wohnkanton vorgehen musst.
Das 1A Fazit
Wenn Du weitere Fragen zur Prämienverbilligung oder anderen Themen rund um die Krankenversicherung hast, solltest Du unsere unabhängigen Berater kontaktieren. Sie kennen sich bestens aus und unterstützen Dich bei der Suche nach der idealen Versicherungslösung für Dich und Deine Kinder.
Stellen Sie uns Ihre Frage
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich?
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2025 um 18:04 Uhr.