

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
Ein deutlich geringerer Anstieg der Krankenkassenbeiträge im Vergleich zu den Vorjahren erfreut derzeit die Versicherten. Wie kürzlich bekannt wurde, steigt der Preis für die mittlere Prämie bei einem erwachsenen Versicherten um durchschnittlich 0,2 Prozent. Noch im Vorjahr war die Erhöhung mit 1,1 Prozent deutlich grösser ausgefallen.
315,40 Franken zahlt man damit in der Schweiz im Jahr 2020 durchschnittlich für die monatliche Krankenkassenprämie. Sie möchten erfahren, wie hoch Ihre Prämie im kommenden Jahr ausfällt? Mit unserem Prämienrechner können Sie dies ganz einfach selbst berechnen!
Jetzt in nur einer Minute ermitteln, wie sich Ihre Krankenkassenprämie im kommenden Jahr entwickelt.
Einige Versicherte profitieren im kommenden Jahr besonders: In den Tarifen für junge Leute von 18-25 Jahren gibt es vielerorts sogar Preissenkungen. Zwei Prozent weniger als im Vorjahr zahlen junge Erwachsene 2020 im Durchschnitt für ihre monatliche Prämie, die mittlere Prämie liegt damit bei 265,30 Franken. Die Prämien für Kinder unter 18 Jahren bleiben im Vergleich zu den Prämien im Vorjahr weitestgehend unverändert.
Ein bisschen höher als der Durchschnitt fällt dann auch die Erhöhung für erwachsene Versicherte aus: Die Prämien werden im Schnitt 0,3 Prozent teurer, was immer noch eine sehr moderate Erhöhung darstellt.
Ob der eigene Tarif im Jahr 2020 teurer oder günstiger wird, ist vor allem abhängig vom eigenen Wohnkanton. In zehn Kantonen können sich Versicherte über eine Preissenkung freuen:
Zu einer Erhöhung der Prämien kommt es hingegen in den folgenden fünf Kantonen: Wallis, Tessin, Neuenburg, Graubünden und Appenzell Ausserrhoden. Die höchste Preissteigerung verzeichnet der Kanton Neuenburg: Im Mittel 2,9 Prozent bezahlen die Neuenburger im Jahr 2020 mehr für die Prämien. In den anderen vier Kantonen gibt es eine Preissteigerung von durchschnittlich 1,5 Prozent.
Eine langfristige Entspannung ist laut Gesundheitsminister Alain Berset aber dennoch nicht zu erwarten. Die ersten Massnahmenpakete zur Einsparung von Kosten im Gesundheitssystem zeigen zwar Wirkung, was an der aktuellen, gering ausfallenden Prämiensteigerung zu erkennen ist.
Dennoch sind weitere Schritte nötig, um die Kosten im Gesundheitssystem weiter zu senken. Die demographische Entwicklung in der Schweiz und der medizinisch-technische Fortschritt würden dies notwendig machen, so der Gesundheitsminister. Die nächsten Massnahmen zur Senkung der Kosten sollen Anfang 2020 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Auch wenn der grosse Prämienschock 2020 ausbleibt, ist nun der ideale Zeitpunkt einen Blick auf die eigene Krankenversicherung zu werfen. Sparpotenzial besteht nämlich trotzdem! Wer die Angebote der Schweizer Versicherer jetzt miteinander vergleicht, kann im nächsten Jahr von einem Sparpotenzial von bis zu 4´000 Franken profitieren.
Machen Sie jetzt also den Vergleich, überdenken Sie Ihr Versicherungsmodell, optimieren Sie Ihre Franchise oder lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten. Unsere zertifizierten Mitarbeiter finden die für Sie passende Police, die nicht nur zu Ihren Bedürfnissen, sondern auch zu Ihrem Geldbeutel passt.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 09.01.2025 um 8:57 Uhr.