– Eric Mönch aus Hellsau
Lieber Eric
Genau wie Dir geht es vielen jungen Menschen: Das Einkommen während der Ausbildung ist meist gering, gleichzeitig sind die Lebenshaltungskosten in der Schweiz relativ hoch. Da muss man schon mal den Gürtel enger schnallen, um alles zu meistern. Viele versuchen deshalb zu sparen, soweit es ihnen möglich ist.
Tatsächlich gibt es einige Möglichkeiten, hier und da ein paar Franken zu sparen – zum Glück auch in der Krankenversicherung. Es gibt zwar keine speziellen Tarife für Auszubildende, aber Vergünstigungen für junge Menschen von 18 bis 25 Jahren. Denn wie Du ganz richtig erkannt hast, kann und sollte niemand auf die Krankenversicherung verzichten. Zunächst kannst Du Dir von Deinen Eltern die Ausbildungszulage überweisen lassen, die sie monatlich für Dich erhalten.
Grundversicherung: Günstige Prämien für junge Leute
Fast alle Versicherer bieten Tarife für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren an: Diese sind meist körperlich fit, treiben häufig Sport und benötigen nur selten ärztliche Hilfe. Am besten erkundigst Du Dich einmal bei Deiner Grundversicherung, welche Tarife für junge Menschen sie anbieten. Du solltest hier genau vergleichen – Du kannst viel sparen, wenn Du hier eine gute Auswahl triffst. Unsere Berater können Dir beim vergleich helfen und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Prämienverbilligung für Lernende über 25
Auch über 25-Jährige in der Ausbildung können bei der Grundversicherung sparen. Ein Tarif für junge Leute kommt zwar nicht in Frage, eventuell hat man aber Anspruch auf Prämienverbilligung. Diese wird allen Schweizern gewährt, deren Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt. Die Grenze unterscheidet sich von Kanton zu Kanton, hier spielen auch die durchschnittlichen Löhne und Lebenshaltungskosten im jeweiligen Kanton eine grosse Rolle. Ob man Anspruch darauf hat, erfährt man bei der Verwaltung des zuständigen Wohnkantons.
Zusatzversicherung: Abschluss in jungen Jahren lohnt sich
Die Zusatzversicherungen bieten nur wenige Tarife speziell für junge Menschen an. Dennoch kann es sich lohnen, ein paar Angebote einzuholen. Je jünger und gesünder Du beim Abschluss einer Zusatzversicherung bist, desto niedriger fällt die Prämie aus. Nimmst Du die Versicherung dann regelmässig in Anspruch, kannst Du auf lange Sicht viel Geld sparen. Zudem gibt es bei Zusatzversicherungen keine Versicherungspflicht – auch hier lohnt sich ein frühzeitiger Abschluss, um das Risiko der Ablehnung zu minimieren.
Unfallschutz über den Arbeitgeber
Die gute Nachricht: Im Gegensatz zu Studierenden bist Du, wie alle Auszubildenden, über Deinen Arbeitgeber gegen Unfälle versichert. Hier geniesst Du den gleichen Unfallschutz wie ein normaler Arbeitnehmer und bist gegen alle Unfälle bei der Arbeit und auf dem Weg dorthin oder zurück versichert. Je nachdem, was Du vorher gemacht hast, solltest Du mal bei Deiner Grundversicherung nachfragen, ob dort ebenfalls ein Unfallschutz für Dich besteht – falls ja, kannst Du den Unfallschutz aus Deiner Grundversicherung ausschliessen und so ebenfalls ein paar Franken im Monat sparen.
Das 1A Fazit
Es gibt also einige Möglichkeiten für Lernende bei der Krankenversicherung zu sparen. Eventuell kannst Du sogar genug sparen, um Dir eine gute Zusatzversicherung zu leisten – es lohnt sich sehr, eine solche Versicherung frühzeitig abzuschliessen. Auch wenn es Dich zunächst ein paar Franken extra kostet, überwiegen langfristig die Vorteile – gesundheitlich und finanziell.
Nimm‘ für weitere Informationen hier Kontakt zu unseren unabhängigen Beratern auf – sie kennen sich bestens aus und finden den passenden Tarif für jede Situation! So hast Du den Kopf frei für Deine Ausbildung und den Start in die Unabhängigkeit!
Stellen Sie uns Ihre Frage
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich?
Zuletzt aktualisiert: 09.01.2025 um 2:19 Uhr.